Keine Erreichbarkeit in den Ferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
in der Zeit vom 29.03.2021 bis zum 09.04.2021 bleibt die Robert-Blum-Schule unbesetzt. Wir wünschen Ihnen erholsame Osterferien und sind ab dem 12.04.2021 wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
F. Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Wiederaufnahme der Präsenzbeschulung in der Berufsschule (1. und 2. Ausbildungsjahr), sowie des zweijährigen Berufsvorbereitungsjahres im 1. Jahr (BVJ 9) und den Vorbereitungsklassen ab dem 15.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) hat folgende Regelungen zum Schulbetrieb ab 15.03.2021 festgelegt:
- Abschlussklassen: (ohne Veränderungen)
Der Präsenzunterricht findet weiterhin in den prüfungsrelevanten Lernfeldern bzw. Fächern für alle Abschlussklassen statt.
- Alle anderen Klassen der Berufsschule: (NEU)
Ab 15.03.2021 findet wieder Präsenzunterricht statt. (Für die Klasse HW 19/1 findet Präsenzunterricht im Wechselmodell statt. Die Schüler*innen wurden darüber bereits informiert.)
- Klassen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ): (ohne Veränderungen)
Der Präsenzunterricht findet weiterhin im Wechselmodell statt. Die Schüler*innen des BVJ 9 wurden in einem Anschreiben vom 9. 03.2021 über den weiteren Ablauf informiert.
Ausnahme: Für die Klassen BVJ 8, BVJ 11 und BVJ 12 findet Präsenzunterricht in jeder Woche statt.
- Vorbereitungsklassen: (NEU)
Für die Schüler*innen der Vorbereitungsklassen (DaZ-Klassen) findet wieder Präsenzunterricht statt. Die Klassenlehrer*innen informieren die Schüler*innen am 12.03.2021 über den weiteren Ablauf.
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Festlegungen zum Infektionsschutz im Präsenzunterricht.
Der Unterricht der Schüler*innen und Klassen findet entsprechend der Vertretungspläne auf der Schulhomepage statt.
Um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, sollen Schüler*innen aller Klassenstufen einmal wöchentlich einen kostenlosen Selbsttest durchführen. Dieser Test soll Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht sein, sobald Testkits in ausreichender Anzahl an den Schulen vorhanden sind. Über den Beginn der verpflichtenden Testungen werden wir Sie gesondert informieren.
F. Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Information Corona-Testung 22 Februar 2021
Sehr geehrte Schüler*innen und Personensorgeberechtigten des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ),
wie bereits angekündigt, wird es am Montag, 22. Februar 2021, eine freiwillige Testmöglichkeit auf das Corona-Virus an der Robert-Blum-Schule geben (unten aufgeführt befindet sich der Zeitplan). Um die Gesundheit aller Schulbeteiligten zu erhalten, wäre es sehr gut, wenn Sie Ihrem Kind diese Testung ermöglichen könnten.
Die Testung kann jedoch nur erfolgen, wenn Ihr Kind die vollständig ausgefüllte Einverständniserklärung zum Testtermin mitbringt. Sie können diese Erklärung zum einen hier auf der Homepage herunterladen, zum anderen wurde Sie ebenfalls an alle Schüler*innen auf dem Postweg übersendet.
Folgende Hinweise gelten für den Testtermin am 22. Februar 2021:
- auf dem Schulhof ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2- oder OP-Maske!) zu tragen
- ein Abstand von zwei Metern auf dem Schulhof ist einzuhalten
- den Weisungen der Aufsichtspersonen ist Folge zu leisten
- Mitbringen der ausgefüllten Einverständniserklärung
Testzeitraum |
Treffpunkt |
Klasse |
08:30 Uhr bis 09:30 Uhr |
8:15 Uhr |
BVJ 2 |
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr |
9:15 Uhr |
Pestalozzi-Schule |
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr |
10:15 Uhr |
BVJ 4 |
Pause |
||
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
12:15 Uhr |
BVJ 6 |
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
13:15 Uhr |
BVJ 8 |
_____________________________________________________________________________________________________________________
Beginn Unterricht in der Schule (Präsenzunterricht) für die Klassen BVJ 1 bis BVJ 8 sowie BVJ 11 und BVJ 12 am 24. Februar 2021
Sehr geehrte Eltern und Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ),
ab Mittwoch, 24. Februar 2021 wird der Unterricht für die Klassen BVJ 1 bis BVJ 8 sowie BVJ 11 und BVJ 12 wieder aufgenommen (BVJ 9 verbleibt weiterhin in häuslicher Lernzeit). Auf Grund der immer noch hohen Inzidenzwerte und der hohen Anzahl an Schüler*innen wird es ein Wechselmodell zwischen Unterricht in der Schule und häuslicher Lernzeit geben. Nur auf diesem Weg können wir alle Hygienebestimmungen umsetzen. Die Schüler*innen informieren sich bitte am Freitag, 19. Februar 2021, auf der Homepage über ihre Unterrichtszeiten. Die Halbjahresinformationen werden am 24. oder 25. Februar 2021 in der jeweiligen Klassenleiterstunde ausgeteilt.
Um die Gesundheit aller Schulbeteiligten zu schützen, wird es am 22. Februar 2021 und am 23. Februar 2021 eine freiwillige Testmöglichkeit auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) geben. Falls die Schüler*innen des BVJ (außer BVJ 9) sich testen lassen möchten, bringen Sie bitte am jeweiligen Testtag die unterschriebene Einverständniserklärung mit. Falls Sie keine Möglichkeit zum Ausdrucken dieser Einverständniserklärung haben, schreiben Sie bitte den Text von Seite 2 ab und versehen es mit den entsprechenden Unterschriften. Ohne Unterschrift eines Personensorgeberechtigten kann keine Testung durchgeführt werden!
Die Übersicht der jeweiligen Testzeiten wird am 19. Februar 2021 online gestellt. Schüler*innen der BVJ-Klassen die sich nicht testen lassen möchten, haben am 22. Februar 2021 und am 23. Februar 2021 keinen Zutritt zur Schule.
Die Schüler*innen des BVJ 11 und BVJ 12 dürfen ab dem 01. März 2021 das Betriebspraktikum wieder aufnehmen. Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, setzen Sie sich mit Frau Dreßler (Arbeit und Leben e. V.) unter Telefon: 0341 710050 in Verbindung.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
Beginn Präsenzunterricht für die Abschlussklassen am 15.02.2021
Sehr geehrte Auszubildende und Betriebe,
der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen beginnt am 15.02.2021. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage über ihren Unterrichtsbeginn (Unterricht / Vetretungsplan).
Für die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres ist Präsenzunterricht bis auf weiteres nicht möglich.
Alle übrigen Schüler*innen verbleiben ebenfalls in häuslicher Lernzeit.
Schüler*innen die nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind oder Symptome erkennen lassen, die darauf hinweisen, dürfen die Schule nicht betreten.
Die Hygieneregeln sind weiterhin strikt einzuhalten.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
Informationen für die Abschlussklassen der dualen Berufsausbildung
Sehr geehrte Auszubildende und Betriebe,
der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen wird am 15.02.2021 wieder aufgenommen. Die Woche vom 08.02.2021 bis zum 12.02.2021 wird für die Durchführung der freiwilligen Corona-Schnelltests von Schüler*innen und Lehrer*innen genutzt, die im Präsenzunterricht ab dem 15.02.2021 eingesetzt werden. Die Termine und der Ort für die Testungen werden über die Homepage zeitnah bekanntgegeben.
Zu den Abschlussklassen gehören:
- Klassen des 3. Ausbildungsjahres der 3-jährigen Ausbildung
- Klassen des 2. Ausbildungsjahres der 2-jährigen Ausbildung
- Klassen des 2. Ausbildungsjahres, wenn die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr am Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung teilnehmen (Klassen die an der „Zwischenprüfung“ teilnehmen gehören nicht dazu)
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
Informationen für das BVJ – 6. Januar 2021
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern,
die Sächsische Staatsregierung hat eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 31. Januar 2021 im Kabinett beschlossen.
Die häusliche Lernzeit (ab 14. Dezember 2020) wird bis 29. Januar 2021 verlängert.
Die Klassenlehrer*innen werden Ihnen die Aufgaben für die häusliche Lernzeit wieder auf digitalem Weg oder per Post zukommen lassen.
Die Winterferien 2021 finden im Zeitraum 30. Januar 2021 bis 6. Februar 2021 statt.
Ich weiß, dass die nächste Zeit für alle nicht einfach sein wird und wünsche Ihnen dafür viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Auch für uns wird eine Schule ohne Schüler*innen sehr einsam sein. Natürlich sind wir als Schulleitung und unser Sekretariat wie bekannt per Telefon und Mail erreichbar.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
Häusliche Lernzeit
Sehr geehrte Eltern, Schüler*innen und Betriebe,
in der Kabinettsitzung der sächsischen Staatsregierung vom 5. Januar 2021 wurden folgende Maßnahmen für den schulischen Betrieb beschlossen:
- Die häusliche Lernzeit wird über den 8. Januar 2021 hinaus, bis zum
29. Januar 2021 verlängert.
- Die Winterferien 2021 finden im Zeitraum 30. Januar 2021 bis 6. Februar 2021 statt.
- Die Osterferien werden verlängert, Ferienbeginn wird der 27. März 2021 sein.
Über den weiteren Schulbetrieb ab 8. Februar 2021 informieren wir Sie in der Woche
vom 25. – 29. Januar 2021.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, da wir mit Hochdruck daran arbeiten, die häusliche Lernzeit vorzubereiten.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Nummer gegen Kummer
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern,
in dieser schwierigen Zeit während der Corona-Pandemie können Sie unter folgenden Telefonnummern Unterstützung erhalten:
Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“
Rufnummern 0800 – 111 0 333 und 116 111 – anonyme und vertrauliche Beratung
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
Samstags werden die Anrufe von den Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ angenommen
kostenfrei in ganz Deutschland über Festnetz und Handy
Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“
Rufnummern 0800 – 111 0 550- anonyme und vertrauliche Beratung
kostenfrei in ganz Deutschland über Festnetz und Handy
Montag bis Freitag von 9 – 11 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 17 – 19 Uhr
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Informationen für das BVJ – 10.12.2020
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern,
leider muss ich hiermit bekannt geben, dass die Betriebspraktika nur bis zum Freitag, 11.12.2020, durchgeführt werden können. Alle bisher bewilligten Praktikumsverlängerungen verlieren aufgrund der neuen Pandemielage ihre Gültigkeit. Bitte informieren Sie Ihren Praktikumsbetrieb über diese neue Festlegung. Die Gesundheit der Schüler*innen steht hierbei an erster Stelle.
Ab Montag (14.12.2020) beginnt nun die häusliche Lernzeit. Die Klassenlehrer*innen werden am Montag Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um abzufragen, ob wir Ihnen die Aufgaben für die häusliche Lernzeit auf digitalem Weg oder per Post zukommen lassen können.
Ich weiß, dass die nächste Zeit für alle nicht einfach sein wird und wünsche Ihnen dafür viel Kraft und Durchhaltevermögen. Auch für uns wird eine Schule ohne Schüler*innen sehr einsam sein.
Natürlich sind wir als Schulleitung und unser Sekretariat wie bekannt per Telefon und Mail erreichbar.
F. Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Häusliche Lernzeit
Sehr geehrte Eltern, Schüler*innen und Betriebe,
in der Kabinettssitzung der Sächsischen Staatsregierung vom 08.12.2020 wurden folgende Maßnahmen für den schulischen Betrieb besprochen:
- In den Zeiträumen vom 14. Dezember 2020 bis 18. Dezember 2020 sowie vom 4. Januar 2021 bis zum 8. Januar 2021 wird für alle Schüler*innen und Auszubildende eine häusliche Lernzeit stattfinden.
- Die beiden Tage 21. Und 22. Dezember bleiben zusätzliche Ferientage.
- Ab dem 11. Januar 2021 wird die Schule in aller Voraussicht wieder Präsenzunterricht anbieten können.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, da wir mit Hochdruck daran arbeiten, die häusliche Lernzeit vorzubereiten.
Genauere Regelungen werden am 11. Dezember 2020 auf der Homepage veröffentlicht.
Mit freundlichem Gruß
F.Böhme
Schulleiter
_____________________________________________________________________________________________________________________
Weihnachtsferien 2020
Sehr geehrte Eltern, Schüler*innen und Betriebe,
hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass die Weihnachtsferien in diesem Jahr bereits am 21. Dezember 2020 beginnen. Der letzte Schultag ist dementsprechend der 18. Dezember 2020.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
Schulleiter"
_____________________________________________________________________________________________________________________
03.11.2020 - Betriebspraktikum BVJ SJ 2020/21
Sehr geehrte Eltern und Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres,
das Betriebspraktikum wird unter Beachtung der Hygienevorschriften wie geplant durchgeführt.
Sollte es aber Schüler*innen geben, denen aufgrund der Pandemie der Praktikumsvertrag gekündigt wurde oder die keinen Praktikumsvertrag abschließen konnten, wird es im Mai 2021 die Möglichkeit geben, das Pflichtpraktikum nachzuholen, um einen erfolgreichen Abschluss des BVJ zu gewährleisten.
Schüler*innen die im November keine Praktikumsstelle antreten können, werden während der Praktikumszeit in der Schule unterrichtet.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme
_____________________________________________________________________________________________________________________
Der Unterricht der Schüler und Klassen findet entsprechend der Stundenpläne statt.
Es findet weiterhin Regelunterricht im Klassenverband statt.
Wichtig – Aktualisierung ab 2. November 2020
Ab dem Betreten des Schulgeländes ist ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Im Unterrichtsraum besteht ab dem 2. November 2020 ebenfalls eine Tragepflicht.
Vor bzw. direkt nach dem Betreten des Schulhauses besteht die Pflicht zum Händewaschen bzw. -desinfizieren.
Bitte beachten Sie die weiterhin geltenden Regelungen zur Teilnahme am Unterricht:
- Schülerinnen und Schüler mit dem Verdacht auf eine Infektion dürfen die Schule nicht betreten. Als Verdachtsfälle sind insbesondere Personen mit Atemwegssymptomatik und/oder Fieber zu betrachten.
- Personen, die in den letzten 14 Tagen engeren Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten bzw. haben, dürfen die Schule ebenfalls nicht betreten.
- Ebenso ist Rückkehrern aus Riskikogebieten der Zutritt erst nach Ablauf der Quarantäne bzw. dem vorliegenden Ergebnis eines dementsprechenden negativen Tests erlaubt.
Bitte melden Sie sich in diesen Fällen telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Mit freundlichem Gruß
F. Böhme