Schulbibliothek - BSZ 12

Bibliothek-Informationen


Momentan hat das Berufliche Schulzentrum 12 "Robert Blum" eine kleine, aber schon gemütliche Bibliothek. Wir planen mit den Grundschulen, Oberschulen und den Schulen für Lernförderung in Leipzig und der Umgebung zusammenzuarbeiten.
Das BSZ 12 und die Schulbibliothek haben aktuelle Hauptziele:
1. Traditionelle und innovative Projekte für Schüler und Lehrer zu entwickeln.
2. Tiefe Interessen zum Lesen und Berufsausbildung aktiv erhöhen.
Schon heute ist die Schulbibliothek für unseren aktiven Besucher:
1) attraktiv für Lesen, Denkspiele und Lernen für den Beruf;
2) bunt und vielseitig;
3) hell und lesefreundlich.
Die Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: von 8:00 bis 14:00 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Herr Dolinsky
Telefon. 0341 - 230 64 40
- Spiel / Entspannung / Pausenort
- Veranstaltung / Information / Bildung / Begegnungsstätte
- Erwerb von Lesekompetenzen / Leseförderung / Lesen und verstehen
- Treffpunkt und Ort für Lehrer / Schüler gleichermaßen:
- Gestaltung von alternativen Unterrichtseinheiten.
Mit Unterstützung der Stadt Leipzig werden onlinefähige PC / Arbeitsplätze eingerichtet. Neben ausbildungsbezogener Fach / Sachliteratur finden sich etwa 1300 unterschiedliche Medien / Spiele zur Unterhaltung und technisches Equipment für Unterrichtseinheiten, Recherchen sowie Veranstaltungen in der Bibliothek.
Der „Treffpunkt Bibliothek“ ist ein offener Bereich für jedermann, ein Forum sowohl für ungezwungene, spontane Begegnungen wie auch für organisierte Veranstaltungen. Dabei soll eine Außenwirkung entstehen, welche das soziale / gesellschaftliche Umfeld vom BSZ 12 einbindet und neue Koorperationen entstehen lässt.
Geplante Veranstaltungen
Autorenlesungen, Schulfeste, Präventions - Informationsveranstaltungen mit: privaten, sozialen / kommunalen Einrichtungen / Trägern und Persönlichkeiten. Eine gute Bibliothek sollte eine Vielzahl an Möglichkeiten anbieten. Der besonderen Aufgabenstellung des BSZ 12 als einzige in Sachsen noch bestehende „Berufsförderschule“, wollen wir gerecht werden.